Der Aktienmarkt sendet ein besorgniserregendes Signal aus, dass 2025 ein schwieriges Jahr werden wird

Der Aktienmarkt sendet ein besorgniserregendes Signal aus, dass 2025 ein schwieriges Jahr werden wird

Der Aktienmarkt hat eine schwierige Woche hinter sich und könnte auch im Jahr 2025 vor einem schwierigen Jahr stehen.

 

Der Markt ist auf dem Weg zu seiner schlechtesten Woche seit März 2023, nachdem die Federal Reserve einen vorsichtigen Ausblick auf Zinssenkungen im Jahr 2025 gegeben hat. Ein Blick auf die interne Dynamik des Marktes zeigt jedoch, dass der Schaden schon lange vor der Fed-Sitzung am Mittwoch entstanden ist - und das ist ein historischer Indikator für schwierige Zeiten.

 

Die Zahl der fallenden Aktien im S&P 500 übertraf am Donnerstag 14 Tage in Folge die Zahl der aufsteigenden Aktien.

 

Die Daten zu Auf- und Abwärtsbewegungen helfen dabei, die zugrunde liegende Beteiligung an den Marktbewegungen zu beurteilen, und die jüngste Schwäche deutet darauf hin, dass, obwohl der S&P 500 nur 4 % unter seinem Rekordhoch liegt, unter der Oberfläche des Referenzindex ein Schaden besteht.

 

Dies zeigt sich daran, dass der gleichgewichtete S&P 500 Index 7% unter seinem Rekordhoch liegt.

 

Laut Ed Clissold, Chefstratege für die USA beim NDR, ist die 14-tägige Verlustserie des S&P 500 in seiner Vorwärts-Rückwärts-Linie die schlimmste seit dem 15. Oktober 1978.

 

Clissold wies darauf hin, dass eine 10-tägige oder längere Pechsträhne bei aufsteigenden Aktien im Vergleich zu absteigenden Aktien unheilvolle Aussichten für zukünftige Aktienmarktrenditen signalisieren kann.

 

Obwohl diese Situation seit 1972 nur sechs Mal eingetreten ist, zeigt sie, dass die zukünftigen Renditen für den S&P 500 nicht besonders gut sind. Der Index verzeichnete nach diesen 10-tägigen Verlustphasen eine durchschnittliche Sechsmonatsrendite von 0,1 %, verglichen mit dem typischen durchschnittlichen Gewinn von 4,5 %, der in allen Zeiträumen beobachtet wurde.

 

"Studien mit nur sechs Fällen stellen kaum eine Strategie dar. Aber Markthochs müssen irgendwo ihren Ursprung haben, und viele beginnen mit Divergenzen in der Breite oder mit weithin beachteten Durchschnittswerten, die bei minimaler Aktienbeteiligung zulegen", so Clissold.

 

Für den Aktienmarkt ist es vielleicht wichtiger, ob er sich erholen kann, während er sich einer der bullischsten saisonalen Perioden des Jahres nähert: dem Weihnachtsmann-Handelsfenster.

 

Sollte dies nicht der Fall sein, wäre dies laut Clissold sehr aufschlussreich.

 

"Das Ausbleiben einer Weihnachtsmann-Rallye wäre nicht nur aus saisonaler Sicht besorgniserregend, sondern würde auch eine Verstärkung der Divergenzen in der Breite ermöglichen", so der Stratege.

 

Ein weiteres Problem für Clissold ist die Stimmung der Anleger, die seit September Anzeichen von extremem Optimismus erkennen lässt. Laut dem internen Stimmungsbarometer des Marktforschungsunternehmens ist dies die siebtlängste Phase übermäßigen Optimismus seit 1995.

 

"Mehrere Umfragen haben potenziell unhaltbare Niveaus erreicht", riet Clissold und warnte davor, dass jeder Stimmungsumschwung ein Warnsignal für künftige Markterträge sein könnte.

 

Letztlich würde eine anhaltende Schwäche der Aktienmärkte, insbesondere bei den internen Daten, Clissold zu der Annahme veranlassen, dass das Jahr 2025 für die Anleger nicht so einfach werden könnte wie 2024.

 

"Wenn der Aktienmarkt die jüngsten Divergenzen in der Breite in den kommenden Wochen nicht ausgleichen kann, könnte dies darauf hindeuten, dass sich unsere Befürchtungen über ein schwierigeres Jahr 2025 bewahrheiten könnten", so der Stratege abschließend.

Neueste Nachrichten

March 15, 2025

CNBC Fed-Umfrage: Langsameres Wirtschaftswachstum und steigendes Rezessionsrisiko laut CNBC Fed-Umfrage wahrscheinlich

Die 32 Befragten, darunter Fondsmanager, Strategen und Analysten, haben die Wahrscheinlichkeit einer Rezession auf 36% erhöht, gegenüber 23% im Januar.

slower-economic-growth-is-likely-ahead
March 10, 2025

Asiatisch-pazifische Märkte steigen dank der Erholung der Hongkonger Tech-Aktien; Baidu-Aktien steigen um 12%

Die Anleger werden die japanischen Märkte genau im Auge behalten, da die Bank of Japan ihre zweitägige geldpolitische Sitzung einleitet.

asia-markets-live-bank-of-japan
March 5, 2025

Deutsche Aktien heben europäische Märkte vor der Abstimmung über die Schuldenreform an; Novo Nordisk gewinnt 3,5%

Die europäischen Märkte eröffneten am Dienstag im positiven Bereich, wobei der Fokus der Anleger auf die deutsche Regierung gerichtet war, die über eine historische Schuldenreform abstimmt.

european-markets-live-updates-stocks
February 28, 2025

Abschwung an den asiatisch-pazifischen Märkten, nachdem Trump die Einführung von Zöllen in der nächsten Woche bestätigt hat

Am Donnerstag kündigte Trump an, dass die vorgeschlagenen Zölle in Höhe von 25% auf Kanada und Mexiko nach einer einmonatigen Verschiebung am 4. März in Kraft treten werden.

asia-markets-live-trump-tariffs
February 24, 2025

Die Trump-Administration und Musks DOGE planen die Entlassung fast aller CFPB-Mitarbeiter und die Auflösung der Behörde

Mitarbeiter sagten aus, dass die Leiter der CFPB und Elon Musks DOGE die Behörde auf fünf Mitarbeiter reduzieren wollen, was dem gesetzlich vorgeschriebenen Minimum entspricht.

cfpb-leaders-and-elon-musk-doge